Aus einer ehemals zentralen Organisationseinheit ein globales Netzwerk mit eigenverantwortlich agierenden Einheiten vor Ort in den Regionen (Asien, Amerika, Europa) und der Zentrale in Deutschland entwickeln Die Erfolgsfaktoren des Arbeitens in globalen Netzwerken liegen auf dem Tisch – in der diesjährigen Tagung der internationalen Führungsmannschaft soll der Fokus auf „team Development” gesetzt werden. Global Thinking Virtual Working Alignment Empowerment Eingebettet in einen 2-tägigen internationalen workshop unter der Überschrift “teamentwicklung” organisieren wir eine Expedition zur Erforschung von Kooperation und kommunikation in global und virtuell agierenden Netzwerken. Die Umgebung eine attraktive Wald- oder Hügellandschaft im schwäbischen Wald Das Ziel alle Gruppen finden ihre Route und erreichen gleichzeitig den definierten Zielort Der Weg für jede Gruppe über Fotos und Instruktionen genau als Route beschrieben Der Auftrag Jede Gruppe hat mit Unterstützung einer anderen Gruppe IHREN vorgeschriebenen Weg anhand markanter Wegpunkte zu einem definierten Zielort zu finden. Die Lernorganisation Gruppen, die die Organisationswirklichkeit wieder spiegeln. Berater die die Einhaltung von Spielregeln beachten und alle Interaktion innerhalb und zwischen den Gruppen beobachten. Die Agenda Lernen, wie im Zusammenhang mit der Übernahme von Aufgaben und Rollen Kooperation und Kommunikation wahrgenommen werden können! Die Auswertung In mehreren Stufen mit Blick auf die Verständigung und Zusammenarbeit. Zuerst: Innerhalb und zwischen den einzelnen Gruppen. Dann: Ableitung von Lessons Learned für den Transfer in die realen Home Groups und die Weiterentwicklung der globalen Netzwerkorganisation. So klein ist die Welt. Nur wenige Kilometer voneinander entfernt wird schon in der ersten halben Stunde spürbar …Herausforderung
Die Aufgabe
Lösung
Erkenntnisse
Photo by Helena Lopes on Unsplash