Expertise
Mario Jacobs ist Experte für die Konzeption und umsetzung von Personal-, Team- und Organisationsentwicklungsprozessen. Er entwickelt und realisiert maßgeschneiderte Instrumente und prozessorientierte Interventionen für Menschen, die in Organisationen leben und arbeiten.
Er begleitet Führungskräfte und Leitungs-Teams dabei, ihre strategischen Perspektiven zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.
Bartelstrasse 45, D-25469 Halstenbek
+49 171 217 5899
+49 4101 377 434
Stationen
- Jahrgang 1970
- Studium der Psychologie und Erziehungswissenschaften mit den Schwerpunkten Beratung & Training, Organisationsentwicklung und Mediendidaktik an der Universität Hamburg
- Seit 1995 in Sachen »change« unterwegs. Mit Beratung, Coaching und Training … und den Dienstleistungen drumherum.
- Familienmensch (3 Kinder, kein Hund), Amateur-Musiker und Computer-Freak.
Professioneller Hintergrund
- Diplom-Psychologe; Studium der Psychologie und Pädagogik mit dem Forschungsblick auf Team- und Organisationsentwicklung, Problemlöseverhalten sowie Gestaltung von HyperMedia-Lernsystemen.
- Diverse Aus- und Weiterbildungen in Gruppendynamik, Konfliktmoderation und Teamdiagnose (Soziale Architektur von Gruppen).
- Lizensierter Berater des Persönlichkeitsinventars gpop® (deutschsprachige Adaption des mbti nach Bents/Blank) und des Entwicklungsinstruments ARP® sowie KAIROS® Entscheiderprofil
- Veröffentlichungen zu Beratung und Coaching sowie Vermittlung sozialwissenschaftlicher methoden.
Beratungsschwerpunkte
Change
- Beratung und Umsetzung umfassender Organisationsentwicklungs- und Veränderungsprojekte in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen
- Strategieentwicklung und -umsetzung
- Moderation von Workshops sowie Team- und Bereichsentwicklungsmaßnahmen
- Designentwicklung und Moderation von Großgruppenveranstaltungen
- Gestaltung der ChangeManagement-Architektur bei der Umsetzung von Organisations- und Zusammenarbeitsmodellen
- Beratung zur Organisation und Prozessen der Personal-/HR-Funktion sowie Zentral-/Dienstleistungsfunktionen
- Gestaltung von HR- und HRD-Prozessen und Instrumenten (z.B. Konzepte zur Mitarbeiterbindung, Jahres- und Zielgespräche, Leistungsbewertung, etc.)
- potenzial-/Developmentanalysen im Rahmen von Stellenbesetzung und Management-Audits
Coaching
- Beratung, Einzel- und teamcoaching für Führungskräfte
- Entscheidungsverhalten und Entscheidungsprozesse in Organisationen
- Entwicklung & Qualifizierung von Teamleitern und Potenzialträgern in den Themen führung, Strategieumsetzung, Change und leadership
weitere Praxisbeispiele