After a great and eventful excursion to the consulting business with jmcps I will leave the shared company with Mario Jacobs as of March 30th to take over the position “Head of Human Resources Brose Group” at Brose Fahrzeugteile. I´d like to thank all …
Stellenwert, strategische Ausrichtung und Auftrag im Unternehmen neu verankern – Organisation und Prozesse optimieren Situation Die Berufliche Erstausbildung steht in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Einerseits erhöhen sich die technischen und fachlichen Anforderungen für Fachpersonal stetig. Die dafür notwendigen …
Wirksame Führung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür, dass wir gemeinsam unsere Ziele erreichen – und je ambitionierter die Ziele sind, desto wichtiger wird „gute“ Führung. Aufgabe So wie das Unternehmen selbst muss sich auch das Führungsverhalten – nach innen …
Die Situation Sicherlich (k)ein Einzelfall, oder …? Der Personalchef wollte wissen, wie die Mitarbeiter zum Unternehmen und ihrer Arbeit stehen :: Die Befragungsexperten haben einen veritablen Fragenkatalog ausgearbeitet :: Die Mitarbeiter haben ihre Kreuzchen gesetzt – online natürlich :: Der …
Eingebettet in einen mehrtägigen internationalen Workshop organisieren wir eine Expedition zur Erforschung von Kooperation und Kommunikation in global und virtuell agierenden Netzwerken.
Gute Führung ist eine echte persönliche Herausforderung! Präsent sein und Verantwortung übernehmen. Orientierung und Richtung geben, Ziele erreichen und den Weg dahin handwerklich solide gestalten, Werte vermitteln, Normen und Standards setzen. Potenziale erkennen, für Veränderungen nutzen und daraus die Zukunft …
Wie zufrieden sind unsere internen Kunden mit unseren Leistungen? Was können wir besser machen? Situation Interne Dienstleistungen leisten als Unterstützungsprozesse einen wichtigen Beitrag zur effizienten Erbringung der Kernleistungen eines Unternehmens. Mit der Einführung der Balanced Scorecard rückt die Frage nach …
Auch gut florierende Unternehmen im Dienstleistungsbereich schauen zunehmend auf die Qualität der internen Dienstleistung und die Kosten. In der vorliegenden Situation gab es wenig Bewegung, wenig Innovation. Die Führungskräfte waren überlastet und haben mehr verwaltet als geführt. Entgegen der bisherigen …
Das Problem Im Zuge einer Restrukturierung wurden unternehmensweit verteilte indirekte Bereiche unter dem Dach eines Dienstleistungscenters gebündelt, ein neuer Leiter eingesetzt und harte Rationalisierungsziele „in Aussicht“ gestellt. Die Mitarbeiter waren erschreckt, der neue Chef noch nicht wirklich an Bord, die …
Alles ist geregelt. Der Bereich funktioniert. Und wie so oft, wenn es gerade mal so richtig läuft, ändert sich die Situation! Ein neuer größerer Organisationsverbund entsteht. Neue Anforderungen werden gestellt. Ein neuer Manager übernimmt die Leitung. Plötzlich stimmen die alten …